Was ist „Training bis zum Muskelversagen“ und wie können Sie es in Ihr Trainingsprogramm integrieren?

In der Fitnesswelt ist „Training bis zum Muskelversagen“ einer der häufigsten Ausdrücke. Es ist jedoch nicht immer klar, was es bedeutet und wie man es richtig anwendet. Obwohl es eine nützliche Technik zum Aufbau von Kraft und Muskelmasse sein kann, sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Verletzungen zu vermeiden und den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Was ist Training bis zum Muskelversagen?„Training bis zum Muskelversagen“ bedeutet, eine Übung so lange auszuführen, bis die Muskeln keine weitere Wiederholung mehr mit guter Form schaffen. Mit anderen Worten: Es ist der Punkt, an dem die Muskelermüdung so stark ist, dass der Körper den Widerstand nicht mehr überwinden kann, egal ob es sich um Gewichte, Widerstandsbänder oder sogar das eigene Körpergewicht handelt.
LESEN SIE: Zwei Teile des menschlichen Körpers, die im Laufe Ihres Lebens NIEMALS aufhören zu wachsenWenn Sie es beispielsweise bei einer Serie von Bankdrücken schaffen, die Stange zehnmal anzuheben, Aber wenn Sie Nummer elf versuchen und es nicht mehr richtig machen können, dann haben Sie ein Muskelversagen erreicht.
Vorteile des Trainings bis zum Muskelversagen- Stärkere Muskelstimulation: Wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen, arbeiten Ihre Muskelfasern maximal, was die Hypertrophie (Muskelwachstum) fördern kann.
- Anpassung an die Belastung: Hilft dem Körper, sich an das Training unter sehr anspruchsvollen Bedingungen zu gewöhnen.
- Effizienz in kürzerer Zeit: Bei richtiger Anwendung sind kürzere, aber hochintensive Trainingseinheiten möglich.
Obwohl es sich um eine wirksame Technik handelt, wird nicht empfohlen, sie in jeder Serie oder jeden Tag anzuwenden. Training bis zum Muskelversagen führt zu einer starken Muskel- und Nervenbelastung, die das Verletzungsrisiko erhöht und zu Übertraining führen kann.
Darüber hinaus kann die unbeaufsichtigte Durchführung dieser Übungen wie Kniebeugen oder Bankdrücken ohne Partner oder Sicherheitssystem gefährlich sein.
So wenden Sie es in Ihrer Routine anVerwenden Sie es sparsam: Idealerweise sollte es beim letzten Satz einer Übung verwendet werden, nicht bei allen Sätzen.
- Wählen Sie Ihre Übungen mit Bedacht: Es werden sicherere Bewegungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken mit Kurzhanteln oder geführte Maschinen empfohlen.
- Achten Sie auf Ihre Technik: Verzichten Sie niemals auf die Form, um zu scheitern. Die Wiederholung muss kontrolliert werden, auch wenn Sie sie nicht abschließen.
- Wechseln Sie die Intensität ab: Kombinieren Sie Training bis zum Muskelversagen mit leichteren Einheiten, um Zeit für die Muskelerholung zu haben.
Training bis zum Muskelversagen kann ein wirkungsvolles Mittel für Fortschritte im Fitnessstudio sein, solange es strategisch eingesetzt wird. Dabei geht es nicht darum, bei jedem Satz an die Grenzen zu gehen, sondern dies intelligent in einen ausgewogenen Trainingsplan einzubauen.
BB
informador